Archiv

Direkt zu einem Termin springen:
12. April 2024 | 7. Juni 2024 | 8. November 2024
14. Februar 2025 | aktuelle Termine


Freitag, 12. April 2024

18:30 Jazzgottesdienst „Joy Spring“ mit Prof. Corinna Schubert und Matt’s Combo
19:30 Doors open at Matt’s Jazzclub

Im Frühling kehrt nach dem Winter das Leben zurück. Die Blumen und auch die sagenumwobenen Frühlingsgefühle sprießen: Joy Spring – Frühlingsfreude!
Apropos Gefühle: Wie ist das eigentlich mit den Gefühlen und dem Glauben? Passen Gefühle und Glaube überhaupt zusammen?
Im Jazzgottesdienst zum Jazzstandard Joy Spring (Link führt zur Aufnahme von Clifford Brown auf YouTube) stellt sich Corinna Schubert im Gespräch diesen Fragen.

Corinna Schubert ist Pfarrerin der Württembergischen Landeskirche und seit 2023 Professorin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dort unterrichtet sie Systematische Theologie und Ästhetische Praxis. Sie hat in Tübingen zum Thema „Glaube und Gefühl“ promoviert und lebt mit ihrer Familie in Möglingen.

Hier gibt es das Plakat sowie die Vorderseite und Rückseite des Flyers.


Freitag, 7. Juni 2024

18:30 Jazzgottesdienst „Wave“ mit Martin Wendte und Matt’s Combo
19:30 Doors open at Matt’s Jazzclub

„Man muss sein Kreuz auf sich nehmen“ und „Man muss die Welle reiten, solange sie trägt“. Zwei Lebensgrundsätze. Der eine theologisch tief erschlossen. Als Hilfe für Menschen, die viel zu erleiden haben. Aber wie ist das mit den Menschen, deren Welle immer zu tragen scheint?
Martin Wendte meint: Wie brauchen eine Theologie des Erfolgs. Im Jazzgottesdienst zum Jazzstandard Wave (Link führt zur Aufnahme von Antonio Carlos Jobim auf YouTube) stellt er im Gespräch seine Gedanken vor.

Dr. Martin Wendte ist seit 2017 Pfarrer an der evangelischen Friedenskirche in Ludwigsburg und Citykirchenpfarrer. In dieser Funktion entwickelt er nicht nur immer wieder neue kirchliche und kulturelle Formate, sondern leitet auch den monatlich stattfindenden „Nachteulengottesdienst“, einen alternativen Abendgottesdienst. Vor der Zeit in Ludwigsburg hat er Vikar:innen ausgebildet und war länger an der Universität tätig. Heute freut er sich auch über seine Aufgabe als Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg..

Hier gibt es das Plakat sowie die Vorderseite und Rückseite des Flyers

Freitag, 8. November 2024

18:30 Jazzgottesdienst „Go Tell It on the Mountain“ mit Lucie Panzer und Matt’s Combo
19:30 Doors open at Matt’s Jazzclub

Im Spiritual heißt es: „Gehe hin und verkünde es vom Berge, dass Jesus Christus
geboren ist.“ Was früher das Verkünden vom Berg war, ist heute das Erzählen im
Radio, in anderen Medien oder in der Öffentlichkeit. Aber warum sollte im Radio von Gott erzählt werden, was haben die Hörerinnen und Hörer davon? Und was trägt es ganz allgemein aus, außerhalb von Kirchen von Gott zu reden?
Lucie Panzer steht wie niemand sonst dafür, im Radio von Gott zu erzählen. Im Jazzgottesdienst zum Jazzstandard Go Tell It on the Mountain (Link führt zu einer Liveaufnahme von Lynda Randle auf YouTube) ist sie zum Gespräch zu Gast.

Dr. Lucie Panzer ist eine der bekanntesten „evangelischen Stimmen“ in Württemberg – im wörtlichen Sinne. 25 Jahre lang war sie Pfarrerin im „Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen“. Sie war verantwortlich für evangelische Verkündigungssendungen im SWR und weit über 1.000 Mal selbst im Radio zu hören.

Hier gibt es das Plakat sowie die Vorderseite und Rückseite des Flyers.

Freitag, 14. Februar 2025

18:30 Jazzgottesdienst „My Funny Valentine“ mit Friedrich July und Matt’s Combo
19:30 Doors open at Matt’s Jazzclub

Wer in Stuttgart wohnt und an Lebensübergängen wie Taufe, Trauung oder Bestattung einen Segenswunsch hat, findet bei Segensservice Stuttgart eine zentrale Anlaufstelle zur Evangelischen Kirche. Aber warum braucht es so etwas wie Segensservice und was soll „Gottes Segen“ überhaupt sein?
Im Jazzgottesdienst am Valentinstag zum Jazzstandard My Funny Valentine (Link führt zur Aufnahme von Chet Baker von 1952, die den Titel zum Jazzstandard machte) stellt sich Friedrich July diesen und weiteren Fragen.
Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, sich Gottes Segen zusprechen zu lassen, als Person für sich, als Paar in Beziehung oder freundschaftlich verbunden, als Familie.

Friedrich July ist seit dem 1. November 2024 geschäftsführender Pfarrer der Evangelischen Sarahkirchengemeinde im Stuttgarter Stadtbezirk Sillenbuch. Zuvor hat er als Referent des Stuttgarter Stadtdekans Søren Schwesig das Stuttgarter Tauffest um und auf dem Fernsehturm organisiert sowie den „Segensservice Stuttgart“ initiiert.

Hier gibt es das Plakat sowie die Vorderseite und Rückseite des Flyers.